![Ulrike Emschermann, 2016](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=221x1024:format=jpg/path/sb2e31f1148c94e5a/image/i1708ab91c1763a49/version/1461154299/image.jpg)
6:15 Abfahrt - muss das sein? Klar, wir wollten schließlich die Pulsatilla patens im schönen Morgenlicht einfangen. Pulsatilla, wer? Nein, keine Angst, hier geht es nicht um Halspastillen, sondern um eine Blume, die Finger-Küchenschelle. Unbekannt? Nie gehört? Nun, das mag kein Zufall sein, gilt die mit ihren kräftig leuchtenen purpurfarbigen Blättern überaus hübsche Art doch in Deutschland als vom Aussterben bedroht.
Neugierig geworden? Wir wollten die Finger-Küchenschelle nicht nur sehen, sondern auch und vor allem fotografieren. Also machten wir uns noch vor Sonnenaufgang auf den Weg in die nördlich von München gelegene Garchinger Heide, dem einzigen verblieben Standort Pulsatilla patens in Deutschland, wo die folgenden faszinierenden Bildern Anfang April entstanden.
Zu unserem Glück zeigten sich die Küchenschelle von ihrer fotogenen Seite, waren einige von uns doch bereit andernfalls bis nach Kanada in die Provinz Manitoba zu reisen, wo Pulsatilla patenes es bis in das Wappen der Stadt Winnipeg schaffte.
Besonders gefreud haben wir uns den Vogel des Jahres 1999, die Goldammer, einen typischen Bewohner der Heidelandschaft beobachten und fotografiert zu können.
<Ulrike>
Hertha Böhner
Günter Kleber
Ulrike Emschermann
COPYRIGHT: Die hier ausgestellten Bilder unterliegen dem Copyright und dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Autors nicht gewerblich oder privat genutzt, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.
Kommentar schreiben